GIFTGRÜN Einfälle statt Abfälle – art goes public Kunstprojekt 2011
Hamburg wurde in diesem Jahr zur „Grünen Hauptstadt Europas“ ernannt. Dies nahmen die Künstler als Anlaß, sich unter dem Motto „giftgrün – Einfälle statt Abfälle“ mit dem Thema „Umweltschutz in Großstädten“ auseinanderzusetzen.
GIFT
• steht hier symbolisch für die Umweltverschmutzung, Umweltgifte und Umweltschadstoffe;
• ist ein Stoff, der Lebewesen Schaden zufügt;
• wird mit Tod und Zerstörung assoziiert.
GRÜN
• steht symbolisch für Natur und Umwelt;
• ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit sowie der Hoffnung und Zuversicht;
• wird mit Leben und Wachstum assoziiert.
Jeder Künstler hat dem Motto durch seine eigene Fragestellung, persönliche Stilrichtung und Gestaltungsmethode einen ganz individuellen Ausdruck verliehen.
Um dieser Problematik Nachdruck zu verleihen, haben die Künstler zusätzlich zu ihren üblichen Materialien Müll, Abfall und Unrat als Ausdrucksmittel für ihre Kunstwerke verwendet. Alte Dosen, Flaschen, Plastiktüten, Kronkorken oder Ähnliches wurden mit Spuren ihrer bewegten Geschichte zu „Recyclingkunst“ verarbeitet.
Gegenstände des Alltags, die zu Müll geworden sind, haben so eine neue Verwendung gefunden.
Die Kunstwerke wurden von einer Fachjury ausgewählt. Von Malerei bis Installation konnten sich die Arbeiten von 25 Künstlern qualifizieren.
Jurymitglieder waren:
Helmut Barth, freier Kunstberater
Dietmar Hamm, Centermanager Levantehaus Hamburg
Ulrike Klug, Galeristin und Kulturmanagerin
Wir danken allen Künstlern und Mitwirkenden für ihr Engagement.
Allen Besuchern wünschen wir ein interessantes und spannendes Kunsterlebnis!
Abdulhamid Abdalla • Helga Adam • Klaus Bergner • Ute Breitenberger • Uschi Dechow • Linde Famira • Ursula Herrmann • Eva-Maria Jensch • Meike Kohls • Helga Lang • Lillemor Mahlstaedt • Anna Mandel • Gabriele Merl • Annette Mewes-Thoms • Andrea Nimax • Helena Rauova • Andrea Rausch • Johann Söhl • Michael W.B. Staats • Andreas Torneberg • Alexander Vogler • Ricky Winter • Beate Polderman • Kerstin Vegelahn
Hier können Sie den begleitenden Katalog öffnen!