Kunstprojekt ERDE
Alles kommt aus der ERDE und wird wieder zur ERDE. Ohne ERDE gäbe es uns nicht. Die ERDE ist das Element, in dem wir verwurzelt sind.
ERDE ist fest und aufnahmefähig
ERDE ist fruchtbar und ergiebig
ERDE ist heiß und kalt
ERDE ist elementar
ERDE ist voller Regenwürmer
ERDE ist auch im Blumentopf zu finden
ERDE ist Werden und Vergehen
ERDE nährt, ERDE heilt – aus ihr geht alles Leben hervor.
ERDE von feinstem Sand über fruchtbares Ackerland bis hin zu erhabenen Felsen.
ERDE von tief schwarz über orange bis hin zu purpurrot.
Und die ERDE ist auch unser Planet, unsere Mitte, unsere Mutter, der Boden,auf dem wir stehen.
ERDE – wie im Kleinen, so im Großen.
ERDE – wir brauchen sie, benutzen sie, verschwenden und verseuchen sie.
ERDE vereint die Elemente – nimmt Wasser, Feuer und Luft in sich auf.
Erdanziehungskraft I Erdatmosphäre I Erdbahn I Erdball I Erdbau I Erdbeben I Erdbeere I Erddurchmesser I Erdformation I Erdferkel I Erdgas I Erdgeschoß I Erdhörnchen I Erdkern I Erdkugel I Erdling I Erdmännchen I Erdmensch I Erdnuß I Erdoberfläche I Erdplatten I Erdquadrant I Erdradius I Erdrotation I Erdrutsch I Erdteile I Erdtrabant I Erdumfang I Erdumlaufbahn I Erdwärme I Erderwärmung I Erdwall I Erdzeichen I Erdzeitalter
Das Kunstprojekt ERDE ist die Fortführung unserer Reihe zu den „vier Elementen“. In den vergangenen Jahren zeigten wir Werke zu den Elementen WASSER und FEUER, und im kommenden Jahr werden wir dann diese Serie mit Arbeiten zum Thema LUFT abschließen.
Einige der Künstler haben das Thema kritisch beleuchtet. Andere wiederum haben sich von der Ästhetik und Schönheit der ERDE inspirieren lassen.
Jeder Künstler hat dem Motto durch seine eigene Fragestellung, Idee, persönliche Stilrichtung und Gestaltungsmethode einen ganz individuellen Ausdruck verliehen.
Die Kunstwerke wurden von einer Fachjury ausgewählt. Diese nahm sich viel Zeit für die Sichtung, Besprechung und Wertung der eingereichten Vorschläge und angesichts der künstlerischen Qualität fiel die Wahl schwer. Von Malerei bis Installation konnten sich die Arbeiten von 34 Künstlern qualifizieren.
Den Besucher erwartet eine Vielfalt künstlerischer Beiträge, die dieses elementare Thema beleuchten und zur Diskussion anregen.
Wir danken allen Künstlern und Mitwirkenden für ihr Engagement. Allen Besuchern wünschen wir ein interessantes und spannendes Kunsterlebnis!
Helga Adam • Emine Sahinaz Akalin • Young-Ja Bang-Cho • Christiane Bernreuther • Beate Biebricher • Ute Breitenberger • Uschi Dechow • Paule Payo Dugonic • Carsten Friedrichsen • Hartmut H. Genz • Uta Gumm • Günther Helm • Ursula Herrmann • Anna Katharina Jentsch Anoschka • Susanne Kleiber • Astrid Krüger • Mira Kuli • Lillemor Mahlstaedt • Anna Mandel • Aro Mann • Annette Mewes-Thoms • Ute Meyer • Andrea Nimax • Inken Rohr • Johann Söhl • Vira Vaysberg • Alexander Vogler • Wolfgang Walter • Werner W. Wehrmann • Carsten Westphal • Ricky Winter • Gabriele Woelke • Heinrich Wollitz • Sabine Zothner-Lappe
Hier können Sie den begleitenden Katalog öffnen!