Maler • Graphiker • Lyriker
1935 geboren in Breslau • Studium Freie Malerei, HfbK Hamburg und privat bei Prof. Thomas Garve, Atelier Arie Goral • seit 1970 Mitglied des BBK Hamburg • seit 1969 eigenes Atelier
Einzelausstellungen (Auswahl)
Kunstverein Ahrensburg • BBK Hamburg, Kunsthaus • PAD, Arhus DK • Hamburghaus • Galerie Blankenese • Galerie Stenzel, Wien • Galerie Stuhlmann, Wedel • KGS Reinbek • Kunstverein Glinde • Galerie Morgenland, Hamburg • Kulturkreis Stapelfeld, Schleswig-Holstein • Galerie O. Pedersen, Kopenhagen • Rathaus Reinbek
Gruppenausstellungen u. a. (juriert)
14 junge Hamburger, BBK Hamburg • Malerei-Graphik, Schloß Reinbek • Spielen, BBK Hamburg • Kunstpreis Graphik, Ludwigshafen • Wasser, Ausschreibung d. internationale Gesellschaft der Bildenden Künste, Sektion: Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Stuttgart, Hamburg, Göttingen • Malerei-Graphik, St. Mattäus Kirche, Berlin • Impressionen zu Thomas Mann, Museum Rade • Malerei-Graphik, Alterswerk von Thomas Mann, Schloß Reinbek • Impressionen zu W. Borchert, Museum Rade • KGS nach 30 Jahren, Schloß Reinbek
Zyklen
Hommage á Collage, 100-Blatt-Zyklus • Beele de jour, Farbradierungen • Eros & Tod 1000-Blatt-Zyklus, action-Zeichnung • Triptychon Ablaß im Mai? Zeichnung Mischtechnik • Triptychon Blind man, Collage Mischtechnik • Die Freunde des Apokalyp, Holzschnitte
Statement
Wenn ich meine künstlerische Arbeit aus einem halben Jahrhundert überblicke, sehe ich fünf größere Gestaltungsperioden: Eruptive Öl- und Aquarellmalerei, psychologische und politische Malerei (gegenständlich) • action-Zeichnungen: 100-Blatt-Zyklus HOMMAGE á COLLAGE, Mischtechnik (gegenständlich) • den 1000-Blatt-Zyklus EROS & TOD (Torsi) sowie Tier- und Landschaftsdarstellungen (gegenständlich) • crash-Zeichnungen collagiert in großformatigen Acrylbildern (gegenständlich) • Alterswerk, seit sieben Jahren entstehen ungegenständliche Mischtechniken. • Die bei art goes public eingereichten Arbeiten stammen aus dem Alterswerk und den Collagen. • Mir scheint es sich so zu verhalten, daß sich besondere individuelle und/oder gesellschaftliche Entwicklungen auch künstlerisch, gewissermaßen zwangsläufig, in Umbrüchen niederschlagen. Ich spreche nur für mich. • Als Künstler werde ich durch Veränderungen beeinflußt, das führt meistens zu anderen Aussagen, zu einer anderen Thematik, zu einem anderen Stil. • Trotzdem halte ich es für wahrscheinlich, daß es auch auf dem großen Feld der Kunst geheime Träume gibt, die ihre Kraft entfalten, wenn sie unerkannt bleiben.
Veranstaltungen
Luft • Erde • Feuer • Wasser • Kunstprojekt ZEIT zum 20jährigem Jubiläum von art goes public • Begegnung Kunstprojekt 2022